Anodische Oxidation 
von Aluminium mit besonders 
hohen Schichthärten

|  | Aluminium | 
|  | Badgröße 2350 x 550 x 1000 mm | 
|  | Gewicht max. 500 kg je Warenträger | 
|  | Maschinenbau | 
|  | Anlagenbau | 
|  | Elektrische Kontaktstellen definieren | 
Bei der anodischen Harteloxierung oder Hartanodisation wird die Aluminiumoberfläche in stark gekühlten Elektrolyten oxidiert. Die so erzeugten Konversionsschichten zeichnen sich durch eine hohe Verschleiß-, Hitze-, Korrosions- und elektrische Widerstandsfähigkeit aus. Ebenso werden die Gleiteigenschaften der Werkstücke positiv beeinflusst.
Angewandt wird die Hartanodisierung bei stranggepressten Profilen und Drehteilen, bei Druck-, Guss- und Stanzteilen, sowie bei Knet- und Schmiedelegierungen.